Heiserkeit kennt fast jeder: Die Stimme klingt rau, brüchig oder versagt sogar ganz. Für Sängerinnen und Sänger, Sprecher oder alle, die beruflich viel reden, ist das besonders belastend. Doch Vorsicht: Bei Heiserkeit braucht die Stimme vor allem Schonung – falsches Training oder forcierte Übungen können mehr schaden als helfen. Hier erfährst du, wie du deine Stimme trotz Heiserkeit sinnvoll unterstützen kannst.
Hinweis: Bei diesem Beitrag handelt es sich nicht um eine fachmedizinische Beratung. Wir können Ihnen keine Heilversprechen vermitteln. Bitte konsultieren Sie bei gesundheitlichen Fragen Ihren Arzt!
1. Was passiert bei Heiserkeit?
Heiserkeit entsteht meist, wenn die Stimmlippen gereizt oder geschwollen sind. Häufige Ursachen:
- Erkältungen, Infekte
- zu lautes oder langes Sprechen/Singen
- trockene Luft, Rauchen, Allergien
- falsche Sprechtechnik oder Überlastung
Die Stimmlippen können dann nicht mehr frei schwingen – der Klang wird rau, leise, belegt.
2. Das Wichtigste: Schonung
Wenn die Stimme heiser ist:
- Sprich und singe so wenig wie möglich.
- Flüstern vermeiden! – Flüstern belastet die Stimmlippen mehr als leises Sprechen.
- Ausreichend trinken, am besten lauwarmes Wasser oder Tee.
- Luft befeuchten, z.B. durch Inhalieren (mit Kochsalzlösung, nicht mit ätherischen Ölen).
- Nicht räuspern, besser sanft husten oder schlucken.
3. Sanftes Stimmtraining
Komplett auf Bewegung musst du nicht verzichten. Sobald die akute Reizung nachlässt (meist nach 1–2 Tagen), kannst du mit sanften Übungen beginnen:
- Summen: Mit geschlossenem Mund locker summen, ohne Druck.
- Lippenflattern (Lippenblubbern): Locker Luft durch die geschlossenen Lippen pusten, sodass sie flattern – ohne Ton oder mit leiser Tonhöhe.
- Sanft dehnen: Kiefer, Zunge und Nacken lockern, um die Spannung zu reduzieren.
- Leise sirenenartige Töne: Von tief nach hoch und zurück, sehr weich und leise.
4. Wann zum Arzt?
Wenn die Heiserkeit länger als 10–14 Tage anhält, sehr stark ist oder mit Schmerzen und Atemnot einhergeht, solltest du unbedingt einen HNO-Arzt oder eine Phoniaterin aufsuchen. Es könnte eine Entzündung, Stimmbandknötchen oder etwas anderes vorliegen, das behandelt werden muss.
Fazit
Bei Heiserkeit gilt: Schonung vor Training. Unterstütze deine Stimme mit Feuchtigkeit, Ruhe und sanften Übungen, sobald es besser wird. Und sorge langfristig mit einem guten Stimmtraining dafür, dass deine Stimme kräftig und gesund bleibt.
Wenn du möchtest, kann ich dir auch ein kleines Stimm-Übungsprogramm für die Zeit nach der Heiserkeit zusammenstellen. Sag Bescheid!