Beste Blues-Mundharmonika – Welche eignet sich am besten?

Du willst den echten Blues-Sound aus deiner Hosentasche holen? Dann brauchst du die richtige Mundharmonika – nicht irgendeine, sondern eine, die sich für den Blues eignet, gut klingt, leicht spielbar ist und lange hält.

Hier erfährst du, welche Mundharmonikas für Blues wirklich taugen, worauf du achten solltest – und welche Modelle sich für Einsteiger und Fortgeschrittene lohnen.


Was macht eine gute Blues-Mundharmonika aus?

Wenn vom „Blues Harp“ die Rede ist, meint man meistens:

  • 10-Kanal-Richter-Mundharmonikas (Diatonisch)
  • Stimmung meist in C-Dur oder A-Dur
  • Für Bending geeignet – das heißt: Du kannst Töne „herunterziehen“, was den typisch melancholischen Blues-Sound ergibt

Top 5: Die besten Blues-Mundharmonikas


1. Hohner Marine Band 1896

Der Blues-Klassiker schlechthin

  • Holzkanzellenkörper (warmer Klang)
  • Seit 1896 im Einsatz – u. a. gespielt von Little Walter & Bob Dylan
  • Für traditionelle Blues-Spielweise perfekt
    Ideal für Fortgeschrittene & Puristen

2. Hohner Special 20

Der Allrounder für Einsteiger

  • Kunststoffkanzellen (pflegeleicht & stabil)
  • Leicht zu spielen, angenehmer Luftfluss
  • Ideal für Bending und erste Blueslicks
    Top-Empfehlung für Anfänger

3. Suzuki Bluesmaster

Japanische Qualität zum fairen Preis

  • Ähnlich wie die Special 20, aber etwas wärmer im Klang
  • Edelstahldeckel, Kunststoffkörper
  • Gute Haltbarkeit, leicht zu spielen
    Preis-Leistungs-Tipp

4. Lee Oskar Major Diatonic

Modular, modern & langlebig

  • Kunststoff, austauschbare Stimmplatten
  • Besonders beliebt bei Jam-Bands und Rockblues-Spielern
  • Satter Klang, etwas lauter
    Ideal für Vielspieler und Live-Musik

5. Seydel Session Steel

Made in Germany, extrem robust

  • Rostfreie Edelstahl-Stimmzungen
  • Sehr langlebig, klarer Ton
  • Etwas teurer, aber top Qualität
    Für Fortgeschrittene, die was Solides wollen

Welche Tonart für Blues?

Für klassischen Blues in E brauchst du eine Mundharmonika in A-Dur, weil du meist in der sogenannten 2. Position (Cross Harp) spielst.
Hier ein schneller Überblick:

Tonart des Songs Passende Harp-Tonart (2. Position)
E A
A D
G C
D G

Fazit:

Die beste Blues-Mundharmonika ist die, die zu deinem Spielstil und Können passt:

  • Anfänger: Hohner Special 20 oder Suzuki Bluesmaster
  • Fortgeschrittene: Hohner Marine Band oder Seydel Session Steel
  • Vielspieler: Lee Oskar (modular & langlebig)

Egal, wie du dich entscheidest: Mit der richtigen Harp und etwas Übung steht deinem Blues-Feeling nichts mehr im Weg!


Tipp: Viele beginnen mit einer Harp in C, aber wenn du richtig in den Blues einsteigen willst, hol dir auch eine in A-Dur – damit rockst du den Klassiker „Cross Harp“ Style.

Lust auf Blues-Riffs oder einfache Übungen? Sag Bescheid – ich stelle dir gern ein Einsteiger-Set zusammen!

Nach oben scrollen