Der A6-Akkord (ausgesprochen: „A-Sechs“) ist ein schöner, offener und weicher Akkord, der in vielen Stilrichtungen vorkommt, z. B. in Jazz, Pop, Folk und Blues. Er klingt frischer und interessanter als der normale A-Dur, weil er eine zusätzliche Note enthält: die große Sexte.
Hier erfährst du, wie der A6 aufgebaut ist, wie du ihn greifst und wo du ihn einsetzen kannst.
1. Was ist A6?
Der A6-Akkord besteht aus:
- A (Grundton)
- C# (große Terz)
- E (Quinte)
- F# (große Sexte)
Im Vergleich zu einem normalen A‑Dur kommt also das F# dazu. Diese Note verleiht dem Akkord einen sanften, schwebenden Klang, der sich gut für warme, entspannte Passagen eignet.
2. A6 auf der Gitarre greifen
Eine einfache Möglichkeit, A6 zu spielen, ist diese offene Form:
e|---2---
B|---2---
G|---2---
D|---2---
A|---0---
E|-------
So geht’s:
- A‑Saite (5.): offen
- D‑, G‑, B‑ und hohe e‑Saiten: jeweils im 2. Bund greifen
- tiefe E‑Saite nicht spielen (oder dämpfen)
Das ist quasi der A‑Dur‑Akkord, aber ohne die A‑Dur‑Typische Quinte doppelt zu greifen — stattdessen „öffnet“ sich der Griff zu einem A6.
3. Alternative Griffbilder
Du kannst A6 auch in anderen Lagen spielen, z. B. als Barré‑Akkord:
e|---5---
B|---5---
G|---6---
D|---4---
A|---0---
E|-------
Oder weiter oben:
e|---9---
B|---7---
G|---9---
D|---7---
A|-------
E|-------
Je nach Song kannst du den Klang wählen, der dir besser gefällt.
4. Wo wird A6 verwendet?
- In Jazz und Swing, z. B. in typischen Turnarounds.
- In Pop‑Balladen und Folk, wo er eine wärmere Alternative zu A‑Dur bietet.
- Als erweiterter Schlussakkord mit einem sanften, offenen Charakter.
Ein Beispiel: Statt einfach A‑Dur → D‑Dur → E‑Dur kannst du z. B. A6 → D9 → E7 spielen, um mehr Farbe reinzubringen.
Fazit
Der A6‑Akkord ist ein einfacher, aber wirkungsvoller Akkord, der deine Begleitung interessanter macht. Er klingt freundlicher und jazziger als A‑Dur und lässt sich leicht greifen, besonders in der offenen Form.
Wenn du möchtest, kann ich dir auch noch ein paar Songbeispiele oder Akkordfolgen mit A6 zeigen. Sag Bescheid!