Der Gitarrenakkord Asus4 — was steckt dahinter?

Der Asus4-Akkord (ausgesprochen: „A suspended four“) ist eine beliebte Klangfarbe auf der Gitarre, die oft in Pop-, Rock- und Folk-Songs verwendet wird. Er klingt offener und spannungsvoller als ein normaler A-Dur-Akkord und löst sich meist wieder zurück auf A-Dur.

Aufbau des Akkords

  • A-Dur besteht aus den Tönen: A – C# – E.
  • Asus4 ersetzt die Terz (C#) durch eine Quarte (D).
  • Somit besteht Asus4 aus den Tönen: A – D – E.

Die Quarte (4. Ton der Tonleiter) erzeugt eine Spannung, weil sie „zwischen“ Dur und Moll steht. Deshalb wirkt der Akkord unausgeglichen und möchte sich meist zurück in A-Dur „auflösen“.

Griffbild für Asus4

Hier ein einfaches Griffbild für Asus4 in der offenen Lage:

e|---0---
B|---3---
G|---2---
D|---2---
A|---0---
E|-------

Du spielst ihn also fast wie einen A-Dur, nur dass du statt der zweiten Saite im 2. Bund (C#) die zweite Saite im 3. Bund (D) greifst.

Typische Anwendung

Der Asus4 wird oft direkt vor einem A-Dur eingesetzt, um Spannung und Bewegung zu erzeugen. Ein typisches Muster in vielen Songs ist:

| A | Asus4 | A | Asus4 |

Dieser Wechsel gibt dem Akkordspiel mehr Dynamik und wirkt lebendiger.


Tipp: Üben und hören

Probier doch einmal, zwischen A und Asus4 hin- und herzuwechseln, und höre dir den Unterschied bewusst an. Du wirst schnell merken, wie Asus4 eine Art „Frage“ stellt, die A-Dur dann „beantwortet“.


Wenn du möchtest, kann ich dir auch noch ein paar bekannte Songs nennen, in denen der Asus4 vorkommt, oder dir ein kleines Übungsstück schreiben. Sag Bescheid!

Nach oben scrollen