Gibson Les Paul Standard: 50s oder 60s – Welche passt zu dir?

Wenn es um ikonische E-Gitarren geht, steht die Gibson Les Paul Standard ganz oben auf der Liste. Doch wer sich auf die Suche nach dem „richtigen“ Modell macht, steht schnell vor einer wichtigen Entscheidung: Les Paul Standard ’50s oder ’60s? Beide sind absolute Klassiker – aber mit feinen Unterschieden, die entscheidend sein können. Hier kommt ein direkter Vergleich, der dir hilft, deine Wahl zu treffen.


Les Paul Standard 50s – Der Klassiker mit Charakter

Look & Vibe:
Vintage pur. Die 50s-Version ist optisch stark an die goldene Rock’n’Roll-Ära angelehnt – mit fettem Halsprofil, Vintage-Tunern und einem warmen, runden Sound.

Merkmale:

  • Halsprofil: Chunky 50s Rounded – schön fett in der Hand

  • Tonabnehmer: Burstbucker 1 & 2 – warm, bluesig, classic rock

  • Hardware: Vintage Style Keystone Tuner, ABR-1 Bridge

  • Sound: Dicker, voller Ton – ideal für Blues, Classic Rock, Soul

Für wen?
Perfekt für Gitarristen, die auf warme, singende Leadsounds stehen und ein massives Halsgefühl mögen. Wenn du gerne spürst, dass du etwas in der Hand hast – das ist deine Paula.


Les Paul Standard 60s – Der schlanke Rocker

Look & Vibe:
Etwas moderner und eleganter, mit schlankerem Hals und einem Hauch mehr Aggressivität im Ton. Rockt wie Hölle, sieht aber schick aus dabei.

Merkmale:

  • Halsprofil: Slim Taper 60s – schlank, schnell, komfortabel

  • Tonabnehmer: Burstbucker 61R & 61T – bissig, klar, durchsetzungsstark

  • Hardware: Grover Rotomatic Tuner, Nashville Tune-o-Matic Bridge

  • Sound: Etwas heller, tighter – ideal für Rock, Alternative, Hard Blues

Für wen?
Wenn du schnelle Soli spielst, dich auf einer modernen Bühne wohlfühlst und ein wendiges Spielgefühl magst – dann ist die 60s deine Les Paul.


Fazit: Welche soll’s sein?

Feature 50s 60s
Halsprofil Dick, rund Schlank, schnell
Tonabnehmer Burstbucker 1 & 2 – wärmer Burstbucker 61 – heller, bissiger
Sound Fett & rund Tight & klar
Look Klassisch vintage Etwas moderner, eleganter
Spielgefühl Old-School, „Holz in der Hand“ Moderner Komfort

Mein Tipp:

  • Blues, Classic Rock, Retro-Feeling:50s

  • Modern Rock, schnelle Läufe, Komfort:60s

Aber am Ende gilt wie immer: Anspielen ist Pflicht! Nimm beide in die Hand, dreh auf – und hör, welche Gitarre zu deinem Stil, deiner Hand und deinem Herzen passt.


Wenn du willst, kann ich dir auch einen kurzen Instagram-Post, YouTube-Skript oder einen Social-Media-Vergleich daraus machen. Sag einfach Bescheid!

Nach oben scrollen