Geigenarten: Was für Arten von Geigen gibt es?

Geigen gehören zu den bekanntesten und vielseitigsten Musikinstrumenten und haben eine reiche Geschichte, die Jahrhunderte und Kulturen umspannt.

Von klassischen Symphonien über Volkslieder bis hin zu zeitgenössischer Popmusik haben Geigen ihren Weg in praktisch jedes Musikgenre gefunden und fesseln das Publikum mit ihrem schönen Klang und ihren Ausdrucksmöglichkeiten.

Nun erkunden wir die faszinierende Welt der Geigen und untersuchen die verschiedenen Arten von Geigen, die es gibt, und die einzigartigen Eigenschaften jeder einzelnen.

 

 

1. Klassische Geige

 

Die klassische Geige, auch einfach als Violine bekannt, ist die häufigste und bekannteste Geigenart. Sie zeichnet sich durch ihre ikonische Sanduhrform, vier über einen Holzkorpus gespannte Saiten und einen Steg aus, der die Saiten stützt und ihre Schwingungen auf den Korpus des Instruments überträgt. Klassische Geigen werden in Orchestern, Kammerensembles, Soloauftritten und praktisch jeder anderen Form klassischer Musik verwendet.

 

2. Elektrische Geige

 

Elektrische Geigen sind eine moderne Variante der klassischen Geige und verfügen über elektronische Tonabnehmer und Verstärkungssysteme, die es ermöglichen, das Instrument mit höherer Lautstärke und einem größeren Tonumfang zu spielen. Elektrische Geigen gibt es in vielen verschiedenen Formen, Größen und Ausführungen. Einige Modelle ähneln traditionellen Geigen, andere haben ein elegantes, futuristisches Design. Elektrische Geigen sind in den Genres Rock, Jazz und elektronische Musik beliebt, wo Musiker ihren einzigartigen Klang und ihre Vielseitigkeit schätzen.

 

3. Barockgeige

 

Die Barockgeige ist ein historischer Geigentyp, der Instrumenten aus der Barockzeit (ca. 1600–1750) nachempfunden ist. Barockgeigen haben normalerweise einen kürzeren Hals, einen flacheren Steg und Darmsaiten anstelle der Metallsaiten moderner Geigen. Sie werden mit einer anderen Bogentechnik gespielt und oft in historisch informierten Aufführungen barocker Musik verwendet, bei denen Authentizität und historische Genauigkeit geschätzt werden.

 

4. Fünfsaitige Geige

 

Fünfsaitige Geigen sind eine Variante der klassischen Geige, die über eine zusätzliche Saite verfügt, die normalerweise tiefer gestimmt ist als die traditionellen vier Saiten. Die zusätzliche Saite erweitert den Tonumfang des Instruments und ermöglicht tiefere Basstöne und komplexere Harmonien. Fünfsaitige Geigen werden in zahlreichen Musikgenres verwendet, unter anderem in der klassischen Musik, im Jazz und in der Volksmusik, wo Musiker ihren großen Tonumfang und ihre Vielseitigkeit schätzen.

 

5. Akustisch-elektrische Violine

 

Akustisch-elektrische Violinen kombinieren den akustischen Klang einer traditionellen Violine mit den elektronischen Verstärkungsmöglichkeiten einer elektrischen Violine. Diese Instrumente verfügen normalerweise über eingebaute Tonabnehmer und Vorverstärker, mit denen der Spieler die Violine an einen Verstärker oder ein Soundsystem anschließen kann, um die Lautstärke zu erhöhen und den Klang zu steuern. Akustisch-elektrische Violinen sind bei Musikern beliebt, die sowohl in akustischen als auch in verstärkten Umgebungen auftreten, und bieten das Beste aus beiden Welten in Bezug auf Klang und Vielseitigkeit.

 

6. Geige

 

Der Begriff „Geige“ wird oft synonym mit „Violine“ verwendet, kann sich aber auch auf einen bestimmten Geigenstil beziehen, der mit Folk-, Country- und Bluegrass-Musik in Verbindung gebracht wird. Das Geigenspiel umfasst normalerweise eine rhythmischere und perkussivere Bogentechnik sowie den Einsatz von Verzierungen und Improvisationen. Geigen können etwas andere Aufbauten und Konstruktionen haben als klassische Violinen, wobei einige Modelle flachere Stege und eine geringere Saitenspannung aufweisen, um den Anforderungen des Geigenspiels gerecht zu werden.

 

7. Amati-Geige

 

Amati-Geigen sind eine Geigenart, die den Instrumenten der berühmten italienischen Geigenbauerfamilie Amati aus dem 16. und 17. Jahrhundert nachempfunden ist. Amati-Geigen sind für ihre außergewöhnliche Handwerkskunst, ihren schönen Klang und ihr elegantes Design bekannt. Während echte Amati-Geigen selten und sehr wertvoll sind, werden moderne Nachbildungen und Interpretationen von Amati-Geigen von zeitgenössischen Geigenbauern hergestellt und von Musikern auf der ganzen Welt geschätzt.

 

8. Stroh-Geige

 

Die Stroh-Geige ist eine einzigartige Geigenart, die anstelle eines traditionellen Holzkorpus einen Metallresonator und eine hornartige Ausstülpung aufweist. Die Stroh-Geige wurde im späten 19. Jahrhundert als Lösung für das Problem der Verstärkung des Geigenklangs in lauten Umgebungen wie Tanzsälen und Freiluftveranstaltungen erfunden. Obwohl die Stroh-Geige nie große Popularität erlangte, bleibt sie eine faszinierende Fußnote in der Geschichte des Geigenbaus.

 

Fazit: Eine Welt der Geigen

 

Von klassischen Konzertsälen bis hin zu Volksfesten und darüber hinaus sind Geigen in der Welt der Musik allgegenwärtig und fesseln das Publikum mit ihrem schönen Klang und ihren Ausdrucksmöglichkeiten. Egal, ob Sie ein klassisches Konzert auf einer traditionellen Geige spielen oder in einem Jazzclub auf einer elektrischen Geige abrocken, die Geige bietet endlose Möglichkeiten für musikalische Erkundung und Ausdruck. Mit ihrer reichen Geschichte, ihrer vielfältigen Stilvielfalt und ihrem zeitlosen Reiz inspiriert die Geige weiterhin Musiker und Publikum gleichermaßen über Kulturen und Generationen hinweg.

Nach oben scrollen